Glashüttenweg


Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Information: Akutmeldung/Information
Beschreibung: Bitte beachten! Es stehen nur begrenzte Parkmöglichkeiten in Oberschwarzenberg zur Verfügung!
Der Name des Weges stammt aus der Glashüttenzeit dieser Region. 1719 errichtete das Stift Schlägl die Glashütte von Schwarzenberg, die 30 Jahre in Betrieb war. 17 Personen waren hier mit der Herstellung von Kristallglas, Rubin- und anderem gefärbten Glas beschäftigt. Dieses Glas sowie Hohlglas, Butzenscheiben und Perlen wurden nach Bad Ischl, Ottensheim und Passau, Krumau, Wien und Ungarn verkauft. Ausstellung zur Glaserzeugung im Kulturhaus Ulrichsberg.
Grenzüberschreitender Wanderweg - Reisedokument erforderlich!
0 km Der Beginn der Wanderung ist beim Gasthof Dreiländereck in Oberschwarzenberg. Sie folgen der wenig befahrenen Asphaltstraße mäßig ansteigend bis Straßenende.
1,6 km Gleich am Straßenende schlagen Sie den Weg links ein und queren kurz darauf in der Senke den Grenzbach. Links, immer bergab durch den Wald, gefolgt vom plätschernden Grenzbach, setzen Sie die Wanderung fort und gelangen nach etwa 15 Minuten wieder aus dem Wald heraus. Es beginnt die Asphaltstraße, die Sie durch die Streusiedlung Lackenhäuser immer abwärts führt. Beim Feuerwehrdepot Lackenhäuser gehen Sie links weiter und sind schon beim ...
3,2 km ... Rosenberger Gut angelangt. „Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend“, schrieb Adalbert Stifter 1865 an Franz Xaver Rosenberger. Oft hielt er sich hier im Rosenbergergut auf, um mit dem alten Rosenberger zu plaudern, sein Werk „Witiko“ zu schreiben, oder später, als er sich von seinen Krankheiten erholte. Es wurden zwei Gedenkräume eingerichtet. Sie setzen die Wanderung bergab fort. Links sehen Sie bereits den Campingpark und gehen auch am Haus der Böhmerwäldler vorbei. Achten Sie nun auf die Abzweigung nach links. Sie spazieren am Zaun der Campinganlage und an den kleinen Ferienhäusern vorbei und kommen gleich zum ...
3,6 km ... Eingang des Campingparks. Gleich nachher biegen Sie links ab und marschieren hinter dem ehem. GH Zitherwirt in Richtung Wald. Kurz darauf queren Sie den Grenzbach und Sie sind wieder auf österreichischem Gebiet. Etwas ansteigend, auf einem schönem Feld- und Wiesenweg, erreichen ...
4,5 km ... Sie den Zinngießer Hof.Der Hof ist nach einem Zinngießer, der schon 1720/21 in den Urkunden aufscheint, benannt. Den drei Schwarzenberger Glashütten waren jeweils auch Zinngießerwerkstätten angeschlossen. Hier treffen Sie auch auf den Jagaspitzweg. Beide führen hinter dem Hof rechts in den Wald hinein. Nun folgt ein ansteigender Waldweg. Sie gelangen auf eine Bergwiese und gleich darauf auf die Asphaltstraße, die von Schwarzenberg herauf nach Oberschwarzenberg führt. Links sind es nur mehr wenige Minuten bis zum ...
5,3 km ... Gasthof Dreiländereck.
Fordern Sie unsere Wanderkarte um EUR 3,00 an!
Weitere Informationen:
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit
Mit dem Auto:
< ab Linz – B127 bis Rohrbach-Berg – Aigen-Schlägl - Ulrichsberg - Schwarzenberg - Oberschwarzenberg >
< ab Passau – Grenzübergang Schwarzenberg - Oberschwarzenberg >
< ab Tschechien – Grenzübergang Zadni Zvonkova/Schöneben – Ulrichsberg – Schwarzenberg - Oberschwarzenberg.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Glashüttenweg Ferienregion Böhmerwald
Hauptstraße 4
4164 Schwarzenberg am Böhmerwald
Telefon +43 5 7890 - 100
Fax +43 5 7890 - 115
E-Mailinfo@boehmerwald.at
Webwww.boehmerwald.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf YoutubeInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Unverbindliche Anfrage
Sie haben Fragen? Wir werden uns so bald wie möglich um Ihre Mail kümmern!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.