Stoanaweg


Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Anspruchsvolle Wanderung in der Ferienregion Böhmerwald in verschiedenen Varianten!
0 km Sie beginnen die Wanderung im Ortszentrum von Kollerschlag (726 m) gehen bei der Fleischhauerei Lauss vorbei und biegen kurz darauf links in die Straße Richtung Sarleinsbach ein, folgen dieser und münden noch im Ortsgebiet links in den Leitenweg. Nach ca. 300 m Asphaltstraße verlassen Sie bei den Leitenhäusln rechts die Straße und kommen auf einen Wiesenweg, der steil bergauf zum
1,4 kmGott sei Dank-Platzl führt. Ein „Gott sein Dank“ kommt einem nach diesem Anstieg schnell über die Lippen. Genießen Sie den Blick auf Kollerschlag. Sie nehmen den Weg durch den Wald und gelangen ins Dorf Lengau, steuern auf den gegenüberliegenden Waldrand zu, immer der Markierung folgend und kommen an der
3,0 km Wolfsgrube (die Wolfsfalle stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalter) vorbei. Kurz danach können Sie einen Abstecher zum Hochstein machen, der nicht bei den Gesamtkilometern berücksichtigt wurde. (Funde deuten darauf hin, dass am Hochstein vermutlich eine hölzerne Rodungsburg der Falkensteiner stand). Nach 500 m Weges können Sie einen ca. 25-minütigen Abstecher zum
3,5 km Drucker Franzl Stein machen - in Gesamtgehzeit nicht inkludiert - (Der Drucker Franzl, der um 1700 gelebt hat, war ein weithin bekannter Schmuggler und Räuber, der sich dort vor den Verfolgern versteckt hielt und sich vor der Strafe gedruckt hat, daher der Name). Wieder zurück am Stoanaweg wandern Sie nun bergab bis zum
3,7 km Pfaffenhaus. Dieser 20 m hohe Felskoloss bildet eine große Naturhöhle, Zugang rückseitig, und diente den Geistlichen = Pfaffen, die vor den Hussiten (etwa um 1427) flüchteten, als Unterschlupf. Abwärts schlendernd, gelangen Sie zur
4,0 km Lourdes Kapelle, die zur Andacht einlädt. Kurz darauf biegen Sie in einer Spitzkehre links ab und gehen auf einem schönen Waldweg bis zum
6,2 km Kühstein. Genießen Sie vom Felsenplateau die weite Aussicht ins Tal der Kleinen Mühl, zum Böhmerwald sowie nach Osten zur Bezirksstadt Rohrbach. (Ist der Kühstein eine frühere Opferungsstätte - Tonscherben, Wälle und Gräben deuten darauf hin - oder sind die Aushöhlungen sowie die Mulde ein Ergebnis des Verwitterungsprozesses?) Nun führt der Waldweg steil bergab zum
6,5 km Bründlstein, der seinen Namen nach der mit Wasser gefüllten Mulde im Stein trägt. Von hier geht‘s bergab bis zum Dorf Meisingerödt und weiter, zuerst über Feld- und Wiesenweg, dann Waldweg ansteigend bis zum
8,9 km Hüllstein, ein ca. 6 m langer Granitstein auf zwei Felsunterlagen mit darunter liegender Höhle. (Heidnische Vorfahren benutzten ihn vermutliche als Opfertisch.) Hier gabelt sich der Weg in eine längere und eine kürzere Wegvariante. Wählen Sie die kürzere, dann queren Sie die Straße und gehen kurz parallel dazu auf einem Feldweg bis nach Stratberg. Am Ende des Dorfes abermals Überquerung der Straße. Sie wandern auf dem nun folgenden Waldstück bergan. Vielleicht schon etwas müde geworden, gehen Sie im Dorf Schröck dem letzten Anstieg entgegen und kommen zum
11,4 km Teufelssitz, der sich gleich neben dem Wanderweg (30 m) in lichtem Gebüsch verbirgt. Hier soll einst der Teufel gesessen haben und die Kirchengeher mit Lärmen erschreckt haben. Daher der Name des nahegelegenen Dorfes Schröck. Nun wandern Sie durch das letzte Waldstück hindurch und den Rest des Weges geht‘s bergab auf einer Asphaltstraße
13,0 km zum Ausgangspunkt Kollerschlag.
Vom Stoanaweg gibt es auch eine längere Wegvariante, die über den Hohen Stein führt.
(19 km mit den Zuwegen zu den Steinformationen)
8,9 km Hüllstein, ein ca. 6 m langer Granitstein auf zwei Felsunterlagen mit darunter liegender Höhle (Heidnische Vorfahren benutzten ihn vermutliche als Opfertisch.) Hier gabelt sich der Weg in eine längere und eine kürzere Wegvariante. Wählen Sie die längere, biegen Sie beim Straßenstück links ein und kommen nach ca. 200 m zum Dorf Innerödt. Machen Sie den 400m langen Abstecher
9,7 km zum Lochstein, ein etwa 3 m hoher kugeliger Stein, der an einer Stelle eine fast kreisförmige Vertiefung zeigt. Wieder in Innerödt angelangt, gehen Sie die Asphaltstraße bergab bis zur
11,0 km Holzmühle. Nach Überquerung des Lichtenbaches, tauchen Sie in den mächtigen Wald ein und gelangen nach steilerem Aufstieg zum
12,3 km imposanten Steingebilde „Hoher Stein“ (746 m). Zurück auf dem Weg, geht es entlang des Waldrandes bergab zum
13,1 km Pedebauer. Der Stoanaweg führt nun parallel zum Ameisberg Rundweg ansteigend bis
14,1 km Albenödt (Kapelle). Genießen Sie immer wieder kehrende herrliche Rundblicke sowie den Blick zur Aussichtswarte Ameisberg. Kurz danach verlassen Sie den Donau-Ameisberg-Rundweg, den Falkensteiner und den Hanriederweg. Achten Sie auf die Abzweigung rechts in den Feld- und Waldweg hinauf nach
15,2 km Duschetsödt. Nach mäßiger Steigung entlang eines herrlichem Feld- und Wiesenweges treffen Sie beim Teufelssitz auf die Kurzvariante des Stoanaweges, dem Sie zurück nach
17,5 km Kollerschlag folgen.
Fordern Sie unsere Wanderkarte um EUR 3,00 und das Wandertagebuch um EUR 5,00 an!
Mit dem Auto:
ab Linz – B127 bis Rohrbach-Berg – Öpping - Peilstein - Kollerschlag
ab Passau – Grenzübergang Wegscheid - Kollerschlag
ab Tschechien – Grenzübergang Zadni Zvonkova/Schöneben – Ulrichsberg – Julbach - Kollerschlag
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stoanaweg Ferienregion Böhmerwald
Markt 14
4154 Kollerschlag
Telefon +43 5 7890 - 100
Fax +43 5 7890 - 115
E-Mailinfo@boehmerwald.at
Webwww.boehmerwald.at/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche unseren Videochannel auf YoutubeInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Unverbindliche Anfrage
Sie haben Fragen? Wir werden uns so bald wie möglich um Ihre Mail kümmern!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.