Wer in der Ferienregion Böhmerwald in die Pedale tritt, kann bezaubernde Naturparadiese und fast vergessene Kulturdenkmäler erkunden. Die Wildnis im Nationalpark Sumava in Tschechien, die beeindruckende Artenvielfalt des Europaschutzgebietes Böhmerwald und der Mühltäler, die sattgrünen Hügel des Mühlviertels und die kleinen Details am Wegrand, wollen entdeckt werden. Kilometerlang radelt man auf Asphalt- oder Sandstraßen zu idyllischen Plätzen und Aussichtspunkten. Viele Sehenswürdigkeiten, wie der Schwarzenbergische Schwemmkanal, Plöckensteinersee (CZ), Aussichtswarte Moldaublick oder das Stift Schlägl liegen an diesen Strecken.
Knackige Radtouren für jene, die schweißtreibende Herausforderungen und einmalige Erfolgserlebnisse in einer einzigartigen Landschaft suchen.
Radeln im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Tschechien ist für Rennradfahrer ein echter Geheimtipp. Die Straßen sind gut asphaltiert - auch hohes Tempo kann gut gefahren werden. Die Auswahl der Touren mit unterschiedlichen Anforderungen ist groß. Anfänger sollten sich für eine kürzere Runde entscheiden, wobei mit rund 1.000 Höhenmetern auf 50 Kilometer zu rechnen ist. Für alle Sportler, die ihre Ausdauer trainieren und Grundlageneinheiten absolvieren möchten, sind die flachen Touren rund um den Moldaustausee in Tschechien bestens geeignet.
Der Schwarzenbergische Schwemmkanal - der Böhmerwald schreibt Geschichte
Die tiefen Wälder des Böhmerwaldes bergen ein heimliches Weltwunder - den Schwarenbergischen Schwemmkanal. Und alljährlich im Sommer erwacht er zum Leben!