Barrierefreie Einrichtungen
Über den Grad der "Barrierefreiheit" informieren Sie sich bitte beim jeweiligen Betrieb, danke.
Service & Kontakt
Ferienregion BöhmerwaldHauptstraße 2
4160 Aigen-Schlägl
+43 57890 100
+43 57890 115
info@boehmerwald.at
www.boehmerwald.at
Barrierefreie Einrichtungen
10erl Haus
Eine Fassade, geschmückt mit lauter 10-Groschen-Münzen. Das alte Rathaus und das Honzik-Haus (Marktplatz 8+10) sind Gründungshäuser des Marktes Aigen aus dem 13. Jhdt. und gehörten ursprünglich zusammen. Es war Geschäftshaus und Sitz der...
Pfarrkirche Aigen
Der monumentale, neugotische Bau wurde in den Jahren 1897 - 1901 nach der Planung des Linzer Architekten Raimund Jebinger errichtet. Der Pfarrhof wurde urkundlich bereits 1657 erwähnt, dient jedoch erst seit 1910 als Pfarrhof. Das ursprünglich...
Mechanische Klangfabrik
Alles dreht sich, alles bewegt sich, alles macht Musik… Im Museum "Mechanische Klangfabrik" unterhalten Sie kuriose Musikinstrumente, pompöse Orchestrien, schnarrende Drehleihern, zierliche Spieluhren, elegante Grammophone, originelle Rückenklaviere,...
Pfarrkirche Haslach
Sie gilt als der größte und bedeutendste spätgotische Bau im Oberen Mühlviertel. Die Kirche liegt am Steilhang zur Steinernen Mühl. Kirchenpatron ist der hl. Nikolaus - unter anderem auch Patron der Kaufleute und Weber. Sie ist in zwei Etappen...
Webereimuseum
Das traditionsreiche Haslacher Webereimuseum präsentiert sich im Textilen Zentrum in neuer Form. Das Webereimuseum präsentiert sich im Textilen Zentrum Haslach in neuer Form. Neben den Grundlagen zu textilen Materialien und Techniken, erhalten Sie...
Burg Piberstein
Die Burg Piberstein ist ein weitläufiger und unregelmäßiger Komplex, der um einen massiven Felsen gebaut wurde. Ein weitläufiger und unregelmäßiger Komplex. Um einen Felsen wurde das Kernwerk der Burg gebaut, der unregelmäßige Palas stößt mit zwei...
Größter Bio-Heilkräuter-, Schau- und Lehrgarten Österreichs
Größter Bio-Heilkräutergarten Österreichs! Kräuterparadies im Böhmerwald… Gleich bei der Pfarrkirche befindet sich diese wunderschöne Anlage mit rund 1000 verschiedenen Heilpflanzen, auf einer Fläche von 7.800 m2. Besonders sehenswert für...
Pfarrkirche Klaffer
Kirchenpatronin Maria Himmelfahrt. Seit 1890 besaß Klaffer eine eigene Messkapelle. Der Spatenstich für die erste Pfarrkirche erfolgte 1949. 1955 wurde sie geweiht. Mit der Orgelweihe 1969 war der Innenausbau der Kirche im Wesentlichen...
Erlebnisimkerei Hüttner
Atmen Sie sich gesund mit Bienenluft! Wenn man auf dem Weiselweg unterwegs ist, sollte man sich die Gelegenheit zur Besichtigung der Erlebnisimkerei Hüttner und Audienz bei der Königin nicht entgehen lassen. Eine Besonderheit, die einem hier geboten...
Museum des Buchdruckes
Das Rad der Zeit zurückdrehen Mit unserem Museum möchten wir für Sie das Rad der Zeit zurückdrehen und Ihnen damit den jahrhundertealten Buchdruck aktiv (d.h. Sie können während einer Führung ein Druckprodukt von der Entstehung bis zur Endfertigung...
Mühlkreisbahn-Museum
Am Bahnhof begrüßt Sie die erste Lokomotive, die "AIGEN", die diese Strecke befahren hat. Seit 17.10.1888 fährt die Mühlkreisbahn auf der Strecke von Linz nach Aigen. Im Bahnhofsgebäude Rohrbach-Berg wurde im Jahr 1998 das Mühlkreisbahnmuseum...
Stadtgeschichte Rohrbach
Im Nebenraum des Tourismusinformationsbüros in Rohrbach-Berg tauchen Sie in die Geschichte und die Entwicklung der Stadt Rohrbach-Berg ein. Der Verein „Museumsinitiative Rohrbach“ bietet im Erdgeschoß des Rathauses eine hoch interessante Darstellung...
Museum Villa sinnenreich
Stellen Sie Ihre Sinne auf die Probe! In diesem außergewöhnlichen Museum der Wahrnehmung entdecken Sie eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit. Von Künstlern entwickelte Exponate eröffnen neue Zugänge zu menschlichen Sinnesphänomenen. Bei vielen...
Stadtpfarrkirche Rohrbach-Berg
Die Jakobskirche, urkundlich bereits 1303 erwähnt und 1427 von den Hussiten zerstört, wurde in den Jahren 1697 bis 1700 neu erbaut und gilt als einer der wichtigsten Barockbauten nördlich der Donau. Als Architekt wird der Erbauer der Stiftskirche...
Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl
Prämonstratenser-Chorherrenstift Schlägl - Das Juwel im Mühlviertel! Seit dem Jahre 1218 leben und wirken hier am Fuße des Böhmerwaldes Mitglieder des Prämonstratenserordens. Dieser wurde vom heiligen Norbert von Xanten im Jahr 1121...
Kultur.Gut.Oberes Mühlviertel
Im Stiftsmeierhof Schlägl werden große Teile der Sammlung von Herrn Josef Lehner der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Mühlviertel anno dazumalEs handelt sich überwiegend um Exponate aus dem Bezirk Rohrbach-Berg, die Zeugen des...
Kerzenwelt Donabauer
Kreativität, Empathie und künstlerisches Einfühlungsvermögen sind die Haupttugenden des Wachsbildners. Es werden viele unterschiedliche Techniken angewendet, bis eine Kerze in Handarbeit künstlerisch vollendet ist – Schnitzen, Bemalen, Melieren – um...
Pfarrkirche Ulrichsberg
Die Pfarrkirche Hl. Ulrich geht in den Grundmauern in die Zeit der Gotik zurück 1450/1510. Dieses Gotteshaus wurde durch die Bevölkerungsentwicklung und die Gründung der vielen Dörfer zu klein, sodass man 1825 eine Vergrößerung vornahm. Dabei beließ...
SeeRestaurant Klaffer
Ein tolles Restaurant mit noch tollerer Bar und Küche direkt am Klafferteich! Es gibt jeden Tag neue abwechslungsreiche Angebote, genauso wie Aktionstage mit jeweils unterschiedlichem Gericht. Die Küche ist eine Mischung aus mediterranen, deutschen...