Das "Egernholzbründl" ist die Quellfassung in einem granitenen Grander bei der Wallfahrtskirche im Egernholz.
Nahe der Landesstraße zwischen Niederkraml und Exenschlag im Tal der Kleinen Mühl.
Die Kapelle wurde 1649 als Pestkapelle zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit über eine Quelle (Bründl) im Egerholz errichtet. Dem Wasser des Bründls wird Heilkraft zugesprochen und es wird bei Augenkrankheiten verwendet. 1867 soll ein blindes Mädchen aus Peilstein vom Bründlwasser bei der Egerholzkapelle geheilt worden sein.
je nach Wetterlage erreichbar!
kurz vor Niederkraml aus Richtung Peilstein kommend erreichen Sie die Kappel und das Bründl am Kreuzweg.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.