Das Egerholzbründl (555m) ist die Quellfassung in einem granitenen Grander bei der Wallfahrtskapelle im Egerholz nahe der Landesstraße zwischen Niederkraml und Exenschlag im Tal der Kleinen Mühl. Die Kapelle wurde 1649 als Pestkapelle zu Ehren der Heiligen...
Das "Egernholzbründl" ist die Quellfassung in einem granitenen Grander bei der Wallfahrtskirche im Egernholz. Nahe der Landesstraße zwischen Niederkraml und Exenschlag im Tal der Kleinen Mühl. Die Kapelle wurde 1649 als Pestkapelle zu Ehren der Heiligen...
Atmen Sie sich gesund mit Bienenluft! Wenn man auf dem Weiselweg unterwegs ist, sollte man sich die Gelegenheit zur Besichtigung der Erlebnisimkerei Hüttner und Audienz bei der Königin nicht entgehen lassen. Eine Besonderheit, die einem hier geboten wird ist die so...
Von diesem herrlich ruhigen Platz ist Adalbert Stifters Hochwald deutlich sichtbar! Ein Kraft- und Energieplatz am Weg der Entschleunigung !
Der Kühstein in der Nähe von Oberpeilstein war vermutlich in vorchristlicher Zeit eine heidnische Opferstätte (auch Kürstein, küren = auswählen, Kiriche = Versammlungsort). Genießen Sie vom Felsplateau die traumhafte Fernsicht! Der Kühstein 710m...
Von der ersten gotischen Kirche ist nur mehr der Steinbogen beim Eingang vom sog. Glockenhaus erhalten. Die jetzige frühklassizistische Saalkirche wurde 1797 den Heiligen Aegidius und Leonhard geweiht. In der Kirche befinden sich Reliquien der heiligen Märtyrer...
Die Peilsteiner Biotope sind ist weit über die Landesgrenzen vor allem durch seine Biotope und Feuchtwiesen bekannt. Die zahlreiche geschützte Tiere und Pflanzen beheimaten. Von den über 40 Biotopen sind 6 frei zugänglich (Häuslin, Sausende Schlucht, Hofwiese,...