Itajime, Arashi und Kumo
Japanische Reservetechniken


In diesem Kurs stehen verschiedene Formen der traditionell-japanischen Färbetechnik Shibori im Vordergrund.
Der praktisch-theoretische Teil widmet sich der grundlegenden Aneignung der Techniken und der Frage, wie regelmäßige Musterungen überhaupt entstehen und wie man sie in weiterer Folge bewusst manipulieren kann. Im Anschluss gibt es viel Zeit zum Ausprobieren und zur Durchführung eigener Projekte. Teilnehmer/innen, die den Katazome-Kurs bereits besucht haben, haben zudem die Möglichkeit, im Zuge eines eigenen Projekts die beiden Techniken im Kurs zu kombinieren und so die ästhetischen Grenzen der Reservage-Techniken auf Textil auszuloten.
Im Kurs wird eine einfache Fructose-Indigoküpe als Färbemittel verwendet und deren Herstellung und Wartung besprochen. Für farbliche Highlights werden auch alternative Färbemittel zur Verfügung gestellt.
- Pauschalangebot ohne Übernachtung
- Dauer: 30,50 Stunden
Teilnehmerkreis: alle experimentierfreudigen und interessierten Personen
Voraussetzungen: Neugier und Lust am gemeinschaftsorientierten Arbeiten
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Datum: Mo, 18. – Fr, 22. Juli 2022
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kursleitung: ANITA BAUER, Österreich
1989 geboren in Linz, studierte Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Textildesign und Färberei in Tokyo an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich.
In ihren Arbeiten geht es um einen Dialog zwischen Handwerk, Design und Kunst, zwischen Altem und Neuem und die Verbindung verschiedener Kulturkreise.
KURSZEITEN UND KURSABSCHLUSS
Mo, Di, Do von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 17:30 Uhr,
Mi, Fr von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr.
Eine Teilnahmebestätigung wird erst nach Anwesenheit von mindestens 95 % der Kurszeiten ausgestellt.
Jeweils am Freitag findet von 15:30 bis 16:30 ein gemeinsamer Ausklang statt, bei dem die Ergebnisse der Kurse besichtigt werden können.
Unterkunft buchen.
Sonntag oder Montag.
- € 315,00 pro Person
- buchbar ab 1 Person
von | bis | |
---|---|---|
18.07.2022 | bis | 22.07.2022 |
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten).
Unterkunft buchen.
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
Kontakt & Service
Itajime, Arashi und Kumo Textiles Zentrum Haslach
Stahlmühle 4
4170 Haslach an der Mühl
Telefon+43 7289 72300
E-Mailinfo@textile-kultur-haslach.at
Webwww.textiles-zentrum-haslach.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Anfrage
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so bald wie möglich um Ihre Mail kümmern!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Unverbindliche Anfrage!
Ihre Nachricht geht direkt an die ausgewählte Unterkunft! Sie werden so bald wie möglich eine Rückmeldung erhalten!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.