In diesem Kurs wird zunächst eine Einführung in die Basisstiche der Handstickerei gegeben.
Im nächsten Schritt werden Methoden gezeigt, diese experimentell weiterzuverarbeiten, zu kombinieren und eigene Kreationen zu entwickeln. Der Kurs ermöglicht sowohl Beginner/innen als auch Fortgeschrittenen einen neuen Einblick in die Welt der Stickerei mit ihrer Vielfältigkeit und individuellen Umsetzbarkeit. Für Interessierte besteht zudem die Möglichkeit, sich an komplizierten Flecht- und Knotenstichen zu versuchen. Realisiert werden sollen die gewonnenen Fähigkeiten an einem selbstgewählten Motiv, das direkt auf ein Kleidungsstück gestickt oder später in einen Rahmen eingespannt werden kann. Es besteht zudem die Möglichkeit der Realisierung kleiner Projekte wie Broschen, Knöpfe, Lesezeichen, Beutelchen oder Buchhüllen.
Kursleitung: MAGDALENA SOPHIE ORLAND, Deutschland
1992 geboren, lebt und arbeitet in Leipzig, 2013 - 2017 Bachelorstudium Textilkunst/Textildesign an der Angewandten Kunst Schneeberg, 2017 - 2019 Masterstudium Conceptual Textile Design Burg Giebichenstein - Kunsthochschule Halle, seit 2019 Leiterin der offenen Stickerei-Werkstatt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig; besonderer Fokus auf der Verbindung von traditionellen Handarbeitstechniken und modernen Interpretationen, experimentelle Materialunter-suchungen und Entwicklung innovativer Fertigungstechnologien.
Mehr Infos: www.magdalena-orland.de
Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: Lust auf neue Perspektiven und Möglichkeiten in der Stickerei, Vorkenntnisse sind nicht nötig aber auch fortgeschrittene Sticker/innen sind willkommen.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Datum: Mo, 12. – Fr, 16. Juli 2021
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Nach Programm vor Ort.
Sonntag, Montag.
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten).
OHNE NÄCHTIGUNG!
Unterkünfte finden Sie hier!