NATURSCHAUSPIEL - Forschen und Werkeln
Naturerleben im Böhmerwald in vielen Facetten


Durch das Erleben des Waldes in den vier Jahreszeiten werden die Kreisläufe der Natur spürbar.
Der Wald, die Wiese, die Forst- und Landwirtschaft sind zentrale Themen im Biologieunterricht. Durch das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien setzen wir uns mit dem Böhmerwald auseinander. Dabei sind unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Dieses Programm führt zu einem besseren Verständnis der Natur und stärkt die Klassengemeinschaft.
Das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Elementen setzt der Kreativität keine Grenzen und führt zu einem besseren Verständnis. Wir wollen damit Lust auf den Böhmerwald machen, zu verschiedenen Themen und aus verschiedenen Perspektiven. Da der Wald, die Wiese und die Nutzung ein zentrales Thema im Biologieunterricht darstellen, haben wir das Programm an den Lehrplan der AHS Unterstufe, Hauptschule und Neuen Mittelschule angepasst.
Ziele dieses Projektes sind neben dem Erleben des Waldes, das Wahrnehmen der Kreisläufe und der Veränderungen, nicht nur in der Natur sondern auch in der Klassengemeinschaft und im Leben. Die Aufgaben und Ressourcen des Waldes präsentieren sich im Laufe eines Jahres. Die Schüler*innen sollen dazu angehalten werden, die unterschiedlichen Qualitäten zu erfahren, Prozesse zu erkennen und diese auch zu hinterfragen.
- Gruppenangebot (für Gruppen geeignet)
- Pauschalangebot ohne Übernachtung
- Dauer: 2,50 Stunden
- Individuelle Termine möglich
- Treffpunkt: 4161 Ulrichsberg, Sonnenwald 17 (Böhmerwaldschule) oder anderer Treffpunkt nach Vereinbarung
- Gruppengröße: mindestens 7 bis maximal 60 Teilnehmer*innen
- Dauer: 2,5 bis 4 Stunden
- Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, jause.
- Selbstversorgung
- Winter: Wildtiere, Jagd und Spurensuche, speziell Luchs und Elch, kreative Gestaltung im Schnee
- Frühling: Ökosystem Boden, Bodenproben, Filterfunktion, unterschiedliche Bodentypen
- Sommer: Hauptthema Wasser, Wasserlebewesen, Wasserqualität, Wassernutzung, Wasserspeicher, kreative Gestaltung mit und um das Wassergüte
- Herbst: Waldnutzung, Ökologie – Ökonomie Nationalpark versus Wirtschaftswald, Fällen, Sägen, Bauen
Nur auf Anmeldung!
- € 6,00 pro Person
- buchbar ab 7 Personen
von | bis | |
---|---|---|
01.05.2022 | bis | 31.10.2022 |
- Erwachsene: 10,00 Euro pro Person
- Kinder bis 14 Jahre 6,00 Euro pro Person
Gruppenpreis (ab 7 Personen)
- Erwachsene: 10,00 Euro pro Person
- Kinder (bis 14 Jahre): 6,00 Euro pro Person
- Schulklasse: 6,00 Euro pro Person
- Gruppenpreise Ganztag pro Person: Kinder EUR 10, Schulklasse EUR 10
NEU: Book a Guide 3-6 Personen: 70,00 Euro (Gruppenpauschale)
10% für OÖ Familienkarte, OÖN-Card, 4youCard, ÖAMTC-Clubkarte, STEYR Shopping Card, Donauregion OÖ
- Für Jugendliche geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
- Für Familien
Kontakt & Service
NATURSCHAUSPIEL - Forschen und Werkeln Böhmerwaldschule
Sonnenwald 17
4161 Ulrichsberg
Telefon+43 7288 27055
Mobil+43 676 3010997
E-Mailiris@boehmerwaldschule.at
Webwww.boehmerwaldschule.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Anfrage
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns so bald wie möglich um Ihre Mail kümmern!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Unverbindliche Anfrage!
Ihre Nachricht geht direkt an die ausgewählte Unterkunft! Sie werden so bald wie möglich eine Rückmeldung erhalten!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.